Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns. Wir beraten Sie gerne. +49 (0) 6157 - 9866110 - info(at)ahs-antriebstechnik.de


 

Schrittmotoransteuerungen

Die Schrittmotor-Ansteuerung bildet zusammen mit dem Schrittmotor eine Antriebseinheit. Die Auswahl der Ansteuerung stellt aus diesem Grunde einen wesentlichen Gesichtspunkt bezüglich der Leistungsfähigkeit des gesamten Schrittmotorantriebs dar. Die Höhe der Zwischenkreisspannung einer Schrittmotortreibereinheit ist verantwortlich für die Geschwindigkeit, mit der das System arbeiten kann, bzw. bis zu welcher Schrittfrequenz die Steuerung in der Lage ist, dem Motor den Nennstrom einzuprägen.

Ein optimales Hochgeschwindigkeitsverhalten erreicht man durch die Wahl eines Motors mit kleinem Innenwiderstand, sowie einer Ansteuerung mit hohem Gleichspannungsbus. Wird ein guter Rundlauf bei kleinen Geschwindigkeiten gefordert, sollte eine Ansteuerung mit Mikroschritt-Ausführung gewählt werden. Der Betrag des Stromvektors, der aus den Phasenströmen resultiert, wird hierbei konstant gehalten. Die eingeprägten Ströme werden der Sinusform angenähert.

Unsere Schrittmotor-Ansteuerungen werden als Chassisgeräte in Kompaktbauweise oder als Europakarten geliefert.