Schrittmotoransteuerungen

Die Schrittmotor-Ansteuerung bildet zusammen mit dem Schrittmotor eine Antriebseinheit. Die Auswahl der Ansteuerung stellt aus diesem Grunde einen wesentlichen Gesichtspunkt bezüglich der Leistungsfähigkeit des gesamten Schrittmotorantriebs dar. Die Höhe der Zwischenkreisspannung einer Schrittmotortreibereinheit ist verantwortlich für die Geschwindigkeit, mit der das System arbeiten kann, bzw. bis zu welcher Schrittfrequenz die Steuerung in der Lage ist, dem Motor den Nennstrom einzuprägen.
Ein optimales Hochgeschwindigkeitsverhalten erreicht man durch die Wahl eines Motors mit kleinem Innenwiderstand, sowie einer Ansteuerung mit hohem Gleichspannungsbus. Wird ein guter Rundlauf bei kleinen Geschwindigkeiten gefordert, sollte eine Ansteuerung mit Mikroschritt-Ausführung gewählt werden. Der Betrag des Stromvektors, der aus den Phasenströmen resultiert, wird hierbei konstant gehalten. Die eingeprägten Ströme werden der Sinusform angenähert.
Unsere Schrittmotor-Ansteuerungen werden als Chassisgeräte in Kompaktbauweise oder als Europakarten geliefert.
TSP10-BA / TSP10-PB / TSP10-PBE / TSP10-PNE / TSP10-CBE / TSP10-MBC / TSP10-ANE
Die Schrittmotoransteuerung der Serie TSP10 überzeugt durch Ihre ausgereifte Technik und einwandfreie Qualität. Neben Takt- und Drehrichtung, mit RS232 Verbindung und hinterlegbaren Fahrsätzen, haben wir uns vornehmlich auf die Profibusvariante auch mit Encoderrückführung konzentriert. Zusätzlich ist nun die Ausführung CAN-Bus mit Encoderrückführung, Modbus und eine Version mit analogen Eingängen (+/- 10V) als Drehzahl oder Positionssollwert erhältlich. Diese in Europa produzierte Serie offeriert gleichbleibend hohe Qualität und technische Raffinesse. Firmwareänderungen werden in Deutschland von unseren Ingenieuren angepasst.
- Versorgungsspannung - Arbeitsbereich 24 - 74 VDC
- Motorstrom - max. 10 Apeak; 0,4 bis 7 Arms
- Fehlerüberwachung - Kurzschluss (Phase-Phase, Phase-Nullleiter) und Übertemperatur
- Stillstandstromreduzierung - frei einstellbar
- Eingänge - 10 Eingänge, frei konfigurierbar
- Eingangsschnittstelle - Takt- und Drehrichtung, RS232, Profibus, CAN-Bus, Analog, ModBus
- Ausgänge - 4 Ausgänge, SPS kompatibel frei konfigurierbar
- Status LED - grün: betriebsbereit; rot: Störung; gelb: Motorbewegung
Flyer
TSP10-BA TSP10-PB TSP10-PBE TSP10-PNE TSP10-CBE TSP10-ANE
TSP10 Typenschlüssel

TSP10 Produktinformation
TSP10-BA
TPS10-PB
TSP10-PBE
TSP10-CBE
TSP10 Handbücher
TSP10-BA
TPS10-PB
TSP10-PBE
TSP10-CBE
TSP10 Zeichnungen / Applikation
TSP10-BA
TSP10-PB
TSP10-PBE
TSP10-PNE
TSP10 Software / Firmware
TSP10-BA
TSP10-PB
TSP10-PBE
TSP10 kompatibel mit DSM9 und 6410
TSP10-Basisgerät
TPS10-Profibus
Integrierte Schrittmotoren Step IM

Geregelte, integrierte Servo-Schrittmotoren sind eine effektive und kostengünstige Lösung für Anwendungen, in denen die Präzision eines Servomotors zum geringen Preis eines Schrittmotors erforderlich ist.
Handbuch
Flyer
Kennlinien
Zeichnungen
SAT-Dateien
P5000/P6000
P5000

- Versorgungsspannung: 20VDC ‐ 75VDC
- Phasenstrom: 0,7‐3,5Apeak; einstellbar in 0,2A Schritten
- Alle Ein‐ und Ausgänge sind optisch Isoliert
Flyer
Handbücher
DSR 92/70
Rackgerät DSR 92-70-C (Pin- und funktionskompatibel zu anderen 32-pol. Endstufen wie z.B. ZMX+)

- Bipolare Chopper-Hochleistungsansteuerung im Teileinschub 5 TE
- Kurzschluss Phase-Phase oder Phase-Nullleiter
- Versorgungs-Spannung: 40 - 80VDC
- Phasenstrom 0,3 - 6,5 Arms; 9,2Apeak
- Mittels Drehschalter in 16 Stufen einstellbar
- Mikroschrittverfahren für Schrittzahlen bis 25.600
- Eingangsfrequenz für Takt bis zu 500kHz
- Geräuschlos im Stillstand, leise im Lauf, Chopperfrequenz 20 kHz
- Geringe Verlustleistung
- Wahlweise positive oder negative Logik der Eingangssignale
- Stillstandstromreduzierung (einstellbare Wartezeit)
- Temperaturüberwachung
- Fehlerüberwachung über Kurzschluss Phase-Phase oder Phase-Nullleiter
Flyer
Netzteile für die angebotenen Ansteuerungen, können wir Ihnen ebenfalls anbieten.